Energieberatung für Unternehmen: Energie intelligent steuern durch analysieren, visualisieren und optimieren

Energieeffizienz ist kein Zufall – sie erfordert präzise Analyse und strategische Planung. Wir erfassen den Energieverbrauch Ihres Unternehmens, identifizieren Einsparpotenziale und entwickeln nachhaltige Maßnahmen. Denn erfolgreiche Energieberatung ist mehr als Zahlen lesen. Sie setzt Erfahrung, Branchenwissen und die richtige Interpretation komplexer Daten voraus.

Energieeffizienzberatung: So gehen wir vor

Wir setzen auf Daten statt Bauchgefühl. Dafür erfassen wir den gesamten Energieverbrauch Ihres Unternehmens, von der Netzauslastung über den Stromfluss bis zur Eigenstromnutzung. Wo nötig, installieren wir moderne Controlling‐Systeme, um eine lückenlose Datengrundlage zu schaffen. So erhalten Sie eine Übersicht über Ihren Energieeinsatz und somit die Basis für alle weiteren Maßnahmen.

Das sind die notwendigen Schritte:

  • Präzise Datenerhebung mit modernster Messtechnik
  • Lückenlose Erfassung aller Energieverbräuche
  • Identifikation von Mustern, Lastspitzen und Schwachstellen

Die Analysen: Von Verbrauch bis Optimierung

01
Energieverbrauchsanalyse
Energieverbrauchsanalyse

Wir erfassen und vergleichen den Stromverbrauch Ihres Unternehmens im Detail, tages‐, wochen‐ und monatsweise.

Mithilfe von Lastgangdiagrammen erkennen wir Verbrauchsmuster und Schwankungen, die oft unbemerkt bleiben. Besonders wichtig ist die Analyse von Lastspitzen, die sich durch gezielte Lastverschiebung senken lassen.

02
Kostenanalyse
Kostenanalyse

Unsere Analyse der Energiekosten zeigt genau wie viel Sie für bezahlen – und wofür. Wir verfolgen die Entwicklung Ihrer Energiekosten über die Zeit, berechnen die durchschnittlichen Kosten pro Kilowattstunde und vergleichen verschiedene Tarifmodelle.

So erkennen wir, ob sich Ihr aktueller Tarif aus wirtschaftlicher Sicht lohnt.

03
Erzeugungs- und Eigenverbrauchsanalyse
Erzeugungs- und Eigenverbrauchsanalyse

Wenn Ihr Unternehmen bereits Strom aus erneuerbaren Energien nutzt, analysieren wir das Zusammenspiel von Erzeugung und Verbrauch, zum Beispiel durch eine PV‐Anlage.

Wir prüfen, wie hoch Ihre Eigenverbrauchsquote ist, wie effizient Ihr Speicher arbeitet und wie viel Strom Sie ins Netz einspeisen. Außerdem ermitteln wir den Autarkiegrad – also den Anteil des selbst erzeugten Stroms am Gesamtverbrauch.

04
Leistung und Netzanschlusskapazität
Leistung und Netzanschlusskapazität

Damit Ihre Ladeinfrastruktur reibungslos funktioniert, muss die Netzkapazität ausreichen. Wir analysieren die Energieflüsse zwischen Netzanschluss, Erzeugung, Verbrauch und Speicher.

Zusätzlich überwachen wir Spannung und Frequenz, um Abweichungen frühzeitig zu erkennen und einen stabilen Betrieb zu sichern.

CO₂-Bilanz und Nachhaltigkeit
CO₂-Bilanz und Nachhaltigkeit

Effiziente Energienutzung bedeutet weniger CO₂‐Ausstoß. Wir berechnen, wie viele Emissionen Sie aktuell verursachen und wie viel Sie durch gezielte Optimierung einsparen.

Diese Daten gleichen wir mit Ihren Unternehmenszielen und ESG‐Vorgaben ab – für eine transparente Nachhaltigkeitsstrategie.

06
Produktions- und Standortvergleiche
Produktions- und Standortvergleiche

Wie effizient arbeitet Ihr Beitrieb im Vergleich zu anderen? Wir analysieren den Energieverbrauch pro Produkt, Fläche oder Mitarbeiter und gleichen Ihre Kennzahlen mit anderen Standorten oder mit Mitbewerbern innerhalb Ihrer Branche ab. So erkennen Sie, wie Sie im Vergleich zu anderen Standorten abschneiden – und wo Optimierungspotenziale liegen.

Das Ergebnis: Ihr eigenes Energieeffizienz‐Konzept

Zahlen und Fakten allein senken weder den Energieverbrauch – noch die Kosten. Entscheidend ist die richtige Interpretation. Unser Expertenteam identifiziert gezielt, wo Einsparpotenziale liegen und wie Sie mit smarten Investitionen langfristig Geld sparen.

Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick:

  • Analyse aller Energieverbräuche
  • Vorher‐Nachher‐Vergleich mit Einsparpotenzial und Amortisationsplan
  • Individueller Maßnahmenplan für Ihren Betrieb
  • Entscheidungsgrundlage für nachhaltige Investitionen
  • Prüfung und Nachweis der Förderfähigkeit für geplante Maßnahmen 

Ganzheitlicher Ansatz für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz

Eine nachhaltige Transformation erfordert eine strategische Betrachtung aller Ressourcen. Zu Beginn sorgen wir für volle Transparenz über Ihren Energieverbrauch – damit Sie anschließend mit dieser Energie effizient und flexibel haushalten zu können. 

Ressourcentransparenz

Ein klarer Überblick über den Verbrauch Ihrer Anlagen hilft, Kosten zu senken. Wir visualisieren, wann, wo und wie viel Strom verbraucht wird. 

Um Ressourcentransparenz zu gewährleisten, müssen Verbrauchsdaten systematisch erfasst, unternehmensweit abrufbar und geräteunabhängig vergleichbar sein. Das schafft die Grundlage, ein ganzheitliches Energiekonzept für Ihr Unternehmen zu erstellen und gezielt Energie zu sparen. 

Ressourceneffizienz

Maximale Ergebnisse bei minimalem Einsatz von Ressourcen – genau das macht effizientes Energiemanagement aus. Um diese Art der Produktion zu gewährleisten, blicken wir genau auf den Status Quo Ihrer Betriebsprozesse und identifizieren ungenutzte Potenziale.

Durch eine ressourceneffiziente Produktion können Sie verschiedene Betriebsdaten und externe Einflussfaktoren intelligent verknüpfen, um den zukünftigen Energieverbrauch präzise vorherzusagen.

Ressourcenflexibilität

In unserer globalisierten Arbeitswelt müssen Unternehmen flexibel auf veränderte Kundenanforderungen und Umweltfaktoren reagieren können.

Durch die gezielte Nutzung selbst erzeugter Energie und eine bedarfsgerechte Verbrauchsplanung minimieren Sie den externen Strombezug. So reduzieren Sie nicht nur den Energieverbrauch, sondern auch potenzielle Mehrkosten durch Netzgebühren oder Strafzahlungen.

Förderungen für Ihr Energiekonzept

Energieeffiziente Maßnahmen können oft mit attraktiven Fördergeldern unterstützt werden – doch nicht jedes Projekt ist automatisch förderfähig. Durch die kompetente Analyse und das Definieren von passenden Maßnahmen, die zu erheblichen Energieeinsparung führen, sind die Grundlagen für die Förderfähigkeit gelegt. 

Wir unterstützen Sie bei der Recherche geeigneter Förderungen und bereiten alle notwendigen Unterlagen vor. Denn die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Förderbewilligung steigt erheblich, wenn die Einreichung mit Expertenwissen vorbereitet wird.

Smartes Energiemanagement

Ein modernes Energiemanagement geht weit über die Ladeinfrastruktur hinaus. Neben dem effizienten Betrieb von Ladestationen für E-Fahrzeuge lassen sich auch Beleuchtung, Heiz‐ und Lüftungssysteme sowie weitere smarte Bestandsanlagen im Gebäude miteinander verknüpfen. 

CITYWATT übernimmt die Einrichtung und Steuerung dieser Systeme – so wird Ihr Unternehmen noch smarter und energieeffizienter.

Die Vorteile der erweiterten Systemvernetzung:

  • Steigerung der maximalen Energieeinsparung
  • Automatisierte Prozesse
  • Nachhaltige Betriebsoptimierung

Mehr erfahren

Sie möchten Ihren Energieverbrauch optimieren?

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und maßgeschneiderte Elektromobilität. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Ihr Unternehmen finden!
 

Unsere Referenzen

Von Ladeinfrastruktur über nachhaltige Energiekonzepte bis hin zu zukunftssicheren Investitionen – entdecken Sie, wie unsere Lösungen Unternehmen erfolgreich voranbringen.