Trafostationen für Unternehmen: Komplettlösungen von der Planung bis zum Betrieb

Trafostationen sind das zentrale Bindeglied zwischen Ihrer Ladeinfrastruktur, PV‐Anlage und Batteriespeicher. Sie wandeln die Spannung aus dem Netz um, damit Ihre E‐Fahrzeuge sicher und effizient geladen werden können. Besonders in Verbindung mit PV‐Anlagen und Batteriespeichern ermöglichen sie die optimale Nutzung Ihres Solarstroms und die Einspeisung ins Netz – für eine sichere und zukunftsfähige Energieversorgung.

Warum braucht Ihr Unternehmen Trafostationen?

Ladeparks und Elektroflotten brauchen mehr als Standard‐Netzanschlüsse, um viele Ladepunkte gleichzeitig zu versorgen. Mithilfe einer Trafostation verfügt Ihre Ladestation jederzeit über genug Ladeleistung.

Entlastung des Stromnetzes

Eine Trafostation schützt Ihr lokales Stromnetz vor Überlastung, indem sie den Strom direkt aus dem Mittelspannungsnetz bezieht. Dadurch vermeiden Sie nicht nur Engpässe, sondern gleichen auch Lastspitzen aus, sodass die Energie effizienter genutzt wird.

Sicherer Betrieb bei hoher Auslastung

Ladeparks und große Flotten benötigen eine konstante und zuverlässige Energieversorgung – besonders, wenn viele Fahrzeuge gleichzeitig laden. Eine Trafostation sorgt dafür, dass immer genügend Leistung bereitsteht, unabhängig von Spitzenzeiten oder hohen Ladeanforderungen. 

Skalierbare Lösungen

Ob Sie mit wenigen Ladepunkten starten oder eine große Flotte betreiben – das System kann jederzeit erweitert werden, um wachsende Anforderungen zu erfüllen. So bleiben Sie flexibel und können Ihre Ladeinfrastruktur mit Ihrem Unternehmen mitwachsen lassen.

Standort & Installation: Die richtige Basis für Ihre Trafostation

Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend. Neben einer stabilen Bauweise spielen Zugänglichkeit und Schutzmaßnahmen eine wichtige Rolle. Wir planen den gesamten Prozess, von der Standortanalyse bis zur finalen Installation.

  • Wir analysieren den optimalen Standort und führen eine Begehung vor Ort durch.
  • Die Trafostation wird ebenerdig auf einem stabilen Fundament errichtet.
  • LKW‐Zufahrten und direkter Zugang von der öffentlichen Straße ermöglichen eine reibungslose Montage.
  • Durch witterungsbeständigen und vandalismusgeschützten Bau bleibt die Trafostation langfristig geschützt.
  • Die Raumaufteilung wird individuell geplant – meist mit separaten Bereichen für Transformator, Schaltanlage und Zähler.

Technische Planung & Netzanschluss: Leistungsstark und zuverlässig

Damit Ihre Trafostation optimal mit Ihrer Ladeinfrastruktur harmoniert, müssen Leistung und Spannung exakt bestimmt und auf bestehende Netzanbindungen abgestimmt werden. CITYWATT kümmert sich um die vollständige technische Planung und Koordination mit den Netzbetreibern.

  • Wir legen die benötigte Leistung und die passende Spannungsebene individuell fest.
  • Alle wichtigen Komponenten wie Transformator, Schaltanlage sowie Schutz‐ und Messtechnik werden sorgfältig ausgewählt.
  • Die Kabelführung und ‐einführung wird präzise geplant, um eine sichere Stromverteilung zu gewährleisten.
  • Ein detaillierter Plan mit Schaltplänen, Zeichnungen und Grundrissen sorgt für eine reibungslose Umsetzung.
  • In enger Abstimmung mit dem Netzbetreiber wird sichergestellt, dass die Integration nahtlos in bestehende Infrastrukturen erfolgt.

Sicherheit & Wartung: Schutz für Mensch und Technik

Eine gut geplante Trafostation sorgt nicht nur für eine zuverlässige Stromversorgung, sondern erfüllt auch höchste Sicherheitsstandards. CITYWATT achtet von Anfang an auf eine sichere Konstruktion und ein durchdachtes Wartungskonzept.

  • Wir planen Brandschutzmaßnahmen, sichere Fluchtwege und Druckentlastung für maximale Sicherheit.
  • Alle Trafostationen sind mit einer Erdung und einem durchdachten Potentialausgleich ausgestattet.
  • IT‐Sicherheit hat oberste Priorität, um Trafostationen vor unbefugtem Zugriff und Cyberangriffen zu schützen.
  • Ein individuell abgestimmtes Wartungskonzept stellt sicher, dass Ihre Trafostation langfristig störungsfrei funktioniert.

Die perfekte Symbiose: Trafostationen, PV‐Anlagen und Batteriespeicher

Ihre PV‐Anlage erzeugt tagsüber oft mehr Energie als Ihre Ladestationen benötigen. Die Trafostation speist diese überschüssigen Strom entweder ins Netz ein oder lädt Ihren Batteriespeicher auf. So werden Ihre Fahrzeuge auch nachts mit günstigem Strom geladen.

Sind Sie bereit für die Elektromobilität von morgen?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihr ganzheitliches Energiekonzept planen! Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und maßgeschneiderte Ladelösungen – für eine sichere und nachhaltige Zukunft.

Kundenbeispiele, die überzeugen

Zahlreiche Unternehmen setzen bereits auf ganzheitliche Energiekonzepte von CITYWATT. Werfen Sie einen Blick auf unsere Projekte und erfahren Sie, wie unsere Lösungen diese Unternehmen zukunftssicher gemacht haben.

Trafostationen für Unternehmen

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Trafostation und warum ist sie wichtig?

Eine Trafostation verbindet das öffentliche Stromnetz mit Ihrem Unternehmen, indem sie Mittelspannung in die benötigte Niederspannung umwandelt. Sie sorgt für eine stabile Stromversorgung und schützt vor Spannungsschwankungen. Besonders bei hohem Energiebedarf ist eine Trafostation unverzichtbar, um Netzüberlastungen zu vermeiden und eine zuverlässige Energieversorgung sicherzustellen.

Warum brauche ich eine Trafostation für meine Ladeinfrastruktur?

Normale Stromanschlüsse stoßen schnell an ihre Grenzen, wenn viele E‐Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden. Eine Trafostation stellt sicher, dass Ihre Ladeinfrastruktur jederzeit mit ausreichend Leistung versorgt wird, ohne das Netz zu überlasten. So können Flotten, Mitarbeiter‐ und Kundenfahrzeuge zuverlässig und effizient geladen werden.

Welche Vorteile hat eine Trafostation für E-Flotten?

Eine Trafostation stellt die benötigte Energie bereit, um mehrere Fahrzeuge gleichzeitig zu laden – ohne Lastspitzen oder Stromausfälle. Dadurch bleibt Ihre E‐Flotte jederzeit einsatzbereit und Ladeprozesse können effizient gesteuert werden. Wir unterstützen Sie bei der Planung einer leistungsfähigen Lösung, die mit Ihrem Unternehmen wächst.

Kann eine Trafostation mit erneuerbaren Energien kombiniert werden?

Ja, eine Trafostation ermöglicht die optimale Nutzung von Solar‐ und Batteriespeichern, indem sie den Strom intelligent verteilt. Sie steuert den Eigenverbrauch, reduziert Netzbezugskosten und sorgt für eine effiziente Einspeisung ins Netz. Gerne beraten wir Sie zu ganzheitlichen Energiekonzepten mit erneuerbaren Energien.

Gibt es Fördermöglichkeiten für Trafostationen?

Ja, der Staat unterstützt den Ausbau von Ladeinfrastruktur durch verschiedene Förderprogramme. Zuschüsse, zinsgünstige Kredite und steuerliche Vorteile können die Investition deutlich vergünstigen. Wir helfen Ihnen, passende Förderungen zu finden und den Antrag zu stellen.

Was unterscheidet CITYWATT von anderen Anbietern?

CITYWATT bietet nicht nur Trafostationen, sondern entwickelt maßgeschneiderte Energiekonzepte für Unternehmen. Wir analysieren Ihren Bedarf, planen eine zukunftssichere Infrastruktur und übernehmen die gesamte Umsetzung – für eine effiziente und skalierbare Energieversorgung.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Welche behördlichen Genehmigungen und Zertifizierungen sind für eine Trafostation erforderlich?

Trafostationen unterliegen bestimmten Genehmigungs‐ und Sicherheitsvorgaben, darunter Netzbetreiber‐Abstimmungen, baurechtliche Vorschriften und Brandschutzauflagen. Zudem müssen sie nach DIN EN 62271 zertifiziert sein, um höchste Qualitätsstandards zu erfüllen. Wir unterstützen Sie bei allen behördlichen Anforderungen und sorgen für eine normgerechte Umsetzung.