Großbatteriespeicher für Industrie und Gewerbe: Die perfekte Ergänzung zur PV‐Anlage
Mit einem Großbatteriespeicher nutzen Sie Ihre selbst erzeugte Solarenergie optimal aus: Sie speichern überschüssige Energie ein und nutzen diese genau dann, wenn sie gebraucht wird. Den Rest handeln Sie zu dynamischen Strompreisen am Regelenergiemarkt.
Erfahren Sie, wie Sie den Regelenergiemarkt für sich nutzen und welche Vorteile ein Großbatteriespeicher für ein nachhaltiges Energiemanagement bietet.
Die Vorteile eines Batteriespeichers für Unternehmen
Entdecken Sie die zahlreichen Vorteile, die ein Großbatteriespeicher für ein wirtschaftliches und zukunftssicheres Energiemanagement in Ihrem Unternehmen bietet.

Zuverlässige Stromversorgung
Ein Batteriespeicher gewährleistet eine stabile Energieversorgung, selbst bei Stromausfällen. Besonders für Unternehmen, die auf eine unterbrechungsfreie Stromversorgung angewiesen sind, ist dies unverzichtbar. Kritische Prozesse bleiben so jederzeit funktionsfähig und einsatzbereit.

Langfristig planbare Energiekosten
Durch mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz senken Sie Ihre Energiekosten spürbar. Zudem profitieren Sie von stabilen, planbaren Kosten und beugen den Auswirkungen von steigenden Strompreisen vor.
Das Ergebnis: maximale Effizienz und eine langfristig planbare Kostenstruktur für Ihr Unternehmen.

Schnelle Amortisation
Unternehmerische Investitionen müssen planbar und wirtschaftlich tragbar sein. Für Betriebe mit einem hohen Eigenverbrauch lohnt sich die Anschaffung einer Photovoltaikanlage in Kombination mit einem Energiespeicher oft nach wenigen Jahren.

Der Regelenergiemarkt: So nutzen Sie das volle Potenzial Ihres zusätzlichen Ertrags
Der Regelenergiemarkt gleicht Schwankungen im Stromnetz aus und sorgt für eine stabile Energieversorgung. Für Unternehmen eröffnet die Teilnahme an diesem Markt lukrative Möglichkeiten: Sie können ungenutzte Energie in wirtschaftliche Vorteile umwandeln und gleichzeitig dynamische Stromtarife nutzen.
- Zusätzliche Einnahmen: Verkaufen Sie überschüssigen Strom zu Spitzenpreisen.
- Kostensenkung: Profitieren Sie von günstigen Stromtarifen durch intelligentes Lastmanagement.
- Beitrag zur Energiewende: Leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Energiewende, indem Sie Strom aus erneuerbaren Energien verkaufen.
Die Technologien dahinter: Starke Hardware für starke Unternehmen
Großbatteriespeicher können mit verschiedenen Batterietypen ausgestattet werden, je nach Anforderungen und Einsatzgebiet. Ein intelligentes Lademanagement maximiert die Lebensdauer und Effizienz jeder Batterie zusätzlich. Die gängigsten Batterielösungen für Großspeicher sind:
- Lithium‐Ionen‐Batterien (LIB): Am weitesten verbreitet, mit hoher Leistung und langer Lebensdauer
- Natrium‐Ionen‐Batterien (NIB): Kostengünstig und ohne Lithium, jedoch mit geringerer Energieleistung
- Bleiakkumulatoren: Robust, eher niedrige Leistung, mit kurzer Lebensdauer
- Redox‐Flow‐Batterien: noch wenig verbreitet, flexibel einsetzbar für Kurz‐ und Langzeitspeicherung


Profitieren Sie von den Effekten der Sektorkopplung
Die Integration von zusätzlichen Energielösungen wie Photovoltaik und Energiespeichern eröffnet Ihnen weitere Kostenvorteile. Erfahren Sie mehr über unsere ganzheitlichen Energiekonzepte, die mehrere Sektoren verbinden.
Großbatteriespeicher für Unternehmen
Häufig gestellte Fragen
Ein Großbatteriespeicher hilft Ihnen, Energiekosten zu senken, indem Sie günstigen, überschüssigen Strom speichern und teuren Strombezug in Spitzenzeiten vermeiden. Zusätzlich werden Sie unabhängig vom Stromnetz, profitieren von einer stabilen Energieversorgung und erfüllen Ihre Nachhaltigkeitsziele.
Durch die Speicherung überschüssiger Energie – etwa aus Photovoltaikanlagen – nutzen Sie Ihren selbst erzeugten Strom optimal. Das reduziert Ihren Netzbezug und macht Ihr Unternehmen unabhängiger von schwankenden Strompreisen.
Ja, Batteriespeicher sind flexibel skalierbar und können an den Energiebedarf und die Ziele Ihres Unternehmens angepasst werden – egal, ob klein oder groß. Wir beraten und planen gerne eine individuelle Lösung für Ihr Unternehmen!
Die Amortisationszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ihr Stromverbrauch, die Höhe der Netzentgelte und mögliche Förderungen. In der Regel rechnet sich ein Speicher innerhalb weniger Jahre, da er Stromkosten senkt und Lastspitzen vermeidet.
Ja, viele Bundesländer und der Bund bieten Förderprogramme für Batteriespeicher an, oft in Kombination mit Photovoltaikanlagen. Diese Förderungen können Zuschüsse, günstige Kredite oder Steuererleichterungen umfassen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die passenden Fördermöglichkeiten für Ihr Unternehmen zu finden und zu beantragen.